Familienrecht
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2:
Abkürzungen.
- 3:
Allgemeines.
- 4:
Erbrecht.
- 5:
Exekutionsrecht.
- 6:
Familienrecht.
- 7:
Gesetze.
- 8:
IPRG.
- 9:
Sozialversicherung.
- 10:
Strafrecht.
- 11:
ZustG.
- 12:
Schriftsätze, Muster.
- 13: Werbung auf dieser Site.
- 14:
Buch "Unterhalt rechnen".
- 15: Seminare Dr. Tews.
- 16: Counter.
Links - FAQ's - Suche
- 1: Unterhaltsrechner.
- 2: Foren Österr. Recht.
- 3: Dr. Günter Tews.
- 4: Counter.
Obsorge
- Neuigkeiten
- Abstammungsverfahren
- Adoption
- Aufteilungsverfahren
- Ausländisches Familienrecht
- Besitzstörung
- Ehescheidung
- Entführungen (HKÜ; EU-VO 2201/2003)
- Familienbeihilfe
- Heiratsgut
- Informationsrechte
- Kontaktrecht
- Lebensgemeinschaft
- Mitwirkung Erwerb
- Obsorge
- Reformen
- Stalking
- Unterhalt (Ex-) Frau
- Unterhalt Kind(er)
- - Kostenersatz
- Anrechnung FBH und FB+
- Unterhalt Kinder, einstw.
- Unterhalt Sonderbedarf
- Unterhalt Vorfahren
- Unterhaltsvorschuss
- Vaterschaftsverfahren
- Verfahrenshilfe
- Verfügungen, allgemeines
- Vermögensverwaltung, sonstige Vertretung Minderjähriger
- Wegweisungsverfahren
- Wohnungsnahme, getrennte
- Wohnungsschutz (§ 97 ABGB; § 382h EO)
- Befragung der Kinder - Entscheidungen dazu (08.05.2019)
- Elternberatung (08.05.2019)
- Auflagen an den obsorgeberechtigten Elternteil (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge - Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge (12.02.2019)
- Gemeinsame Obsorge als Regelfall (12.02.2019)
- gemeinsame Obsorge, Zustimmung beider Eltern erforderlich? (12.02.2019)
- Wille des Kindes (12.02.2019)
- Doppelresidenzmodell - Spruch (10.02.2019)
- Beurteilungszeitpunkt (10.02.2019)
- Erziehungsberatung (10.02.2019)
- Obsorge beider Eltern - Betreuungsbeteiligung erforderlich (10.02.2019)
- Kindeswohl als überragendes Kriterium für Obsorgeentscheidung (10.02.2019)
- Mediation - keine gegen den Willen eines Elternteiles (19.01.2019)
- Familientherapie, keine Verpflichtung zur möglich (19.01.2019)
- Anhörung des Kindes - verpflichtende (19.01.2019)
- Krisenpflegepersonen - Anspruch auf Kinderbetreuungeld (26.06.2018)
- Geheimhaltungsverpflichtung, gerichtlich angeordnete (18.11.2017)
- Gefährdungsabklärungsverfahren durch KiJuHiTr (18.11.2017)
- Mitteilungspflichten an den Kinder- und Jugendhilfeträger (07.11.2017)
- Aufenthalt, hauptsächlicher - Änderung und Voraussetzungen (15.09.2017)
- Familiengerichtshilfe, Stellungnahme der (11.07.2017)
- Phase der vorläufigen elterlichen Verantwortung (21.10.2016)
- einstweilige Maßnahmen - Anhörung (08.08.2016)
- Körperstrafen (30.06.2016)
- Testament - Anordnung für Obsorge (30.05.2016)
- Vereinbarungen über Obsorge rechtlich nicht möglich (30.05.2016)
- Vaterschaft, feststehende - Voraussetzung für Parteistellung (29.05.2016)
- Obsorge beider Eltern als Regelfall (23.05.2016)
- Lehrvertrag und Obsorge beider Eltern (21.05.2016)
- Neuerungen im Obsorge-Rechtsmittelverfahren (17.05.2016)
- Äußerung nach § 17 AußStrg, unterlassene (14.05.2016)
- Obsorge beider Eltern - Revisibilität (10.05.2016)
- JWT - vorläufige Maßnahme des - Überprüfung (22.04.2016)
- hoheitliches Handeln des KJHT (JWT)? (31.01.2016)
- Entziehung der Obsorge und Verschulden (31.01.2016)
- Verhältnismäßigkeitsgrundsatz des Eingriffs (31.01.2016)
- Zulässigkeit, vorläufige nach § 107a AußStrG - nicht anfechtbar (22.01.2016)
- Vorrecht der Mutter bei Zuteilung der Obsorge ? (19.01.2016)
- Familiengerichtshilfe, Bestellung, Aufträge an, Anfechtbarkeit (24.11.2015)
- Parteistellungen im Obsorgeverfahren (03.11.2015)
- Obsorgeübertragung an den Kinder- und Jugendhilfeträger (08.02.2015)
- Zeitpunkt, maßgeblicher bei Kindeswohlgefährdung (18.01.2015)
- Obsorgewechsel - allgemeines (18.01.2015)
- Obsorgeübertragung ohne Kindeswohlgefährdung (18.01.2015)
- Günstigkeitsvergleich, unzureichend für Fremdunterbringung (18.01.2015)
- vorläufige Maßnahmen im Pflegschaftsverfahren und Art. 6 EMRK (17.01.2015)
- vorläufige Maßnahmen im Pflegschaftsverfahren - keine Anfechtung der Beweiswürdigung (17.01.2015)
- Sachverständigengutachten - Notwendigkeit (17.01.2015)
- Wohnsitzwechsel ins Ausland (26.12.2014)
- Entziehung der Obsorge (26.12.2014)
- Obsorgeänderung, keine Kindeswohlgefährdung erforderlich (26.12.2014)
- aktuelle Tatsachengrundlage für Obsorgeentscheidung (26.12.2014)
- Eltern - Kind Beziehung, liebevolle (26.12.2014)
- Kontinuitätsgrundsatz (26.12.2014)
- Wegfall der Gefährdung (26.12.2014)
- Gesamtschau der Kriterien (19.12.2014)
- Heilbehandlung, keine Ersetzung der Zustimmung (19.12.2014)
- Schulpflicht, Verletzung der (19.12.2014)
- Dauer der Unterhaltsvorschussgewährung (13.12.2014)
- Trennung oder gemeinsames Aufwachsen von Geschwistern (13.12.2014)
- emotionales Interesse des Kindes (13.12.2014)
- Bemühen der Eltern (13.12.2014)
- Kindeswohl, Zeitpunkt der Beurteilung (08.12.2014)
- Bindungstoleranz (19.11.2014)
- Aufenthalt hauptsächlicher, Bestimmung, Kindeswohl maßgebend (19.11.2014)
- Skypekontakte - keine ausreichende Betreuungsmöglichkeit (19.11.2014)
- Doppelresidenzmodell (19.11.2014)
- Anhörung des Kindes - parteienöffenlich? (08.11.2014)
- Kindeswohl - Definition (02.11.2014)
- Entziehung der Obsorge, teilweise (26.10.2014)
- Revisibilität von Obsorgeentscheidungen (24.10.2014)
- Wohnsituation, unzureichende (23.10.2014)
- Besuchsboykott (23.10.2014)
- sozialrechtliche Vorteile für Elternteil kein Grund (23.10.2014)
- Aufenthaltsmöglichkeit für Elternteil kein Grund (23.10.2014)
- bessere Verhältnisse nicht ausreichend (19.10.2014)
- Wohnsitzwechsel innerhalb Österreichs (19.10.2014)
- religiöse Gründe für überzogene Erziehugnsmaßnahmen (19.10.2014)
- Beziehungsschwierigkeiten, bloße - nicht ausreichend (19.10.2014)
- Melderecht und Obsorge (24.03.2014)
- Gesprächsbereitschaft der Eltern, mangelnde (30.05.2013)
- Alkoholmissbrauch (31.03.2012)
- gemeinsame Obsorge, keine für Stiefelternteil gemeinsam mit leiblichem Elternteil (03.01.2012)
- JWT, nur subsidär mit Obsorge zu betrauen (30.12.2011)
- Aufenthaltsbestimmungsrecht bei Maßnahmen nach § 215 ABGB durch JWT (30.12.2011)
- Recht, anzuwendendes (08.12.2011)
- Zuständigkeit, internationale in der EU (21.03.2010)
- Sachwalterschaft, eigene und Obsorge (06.12.2009)
- JWT, Maßnahmen des - keine Bestätigung durch Gericht (06.12.2009)
- Haushaltstrennung (06.12.2009)
- eigenmächtiges Ansichbringen (06.12.2009)
- Auswanderung, Verhindertung (06.12.2009)
- Namensänderung, Informationen zur .. von Kindern (06.12.2009)
- Reisepass - Miteintragung eines minderjährigen Kindes (05.12.2009)
- Dokumente (01.11.2009)
- Pflegeplatzwechsel (insbesondere bei Obsorgeentziehung) (29.10.2009)
- Scheidungsverschulden - grundsätzlich unerheblich für Obsorgefrage (29.10.2009)
- Aufteilung der Obsorge (13.06.2009)
- Vorstrafe (13.06.2009)
Zugang zur vollen Information über Familienrecht

Im kostenpflichtigen Zugang stehen deutlich mehr Informationen zu den einzelnen Rechtsfragen auf über 2.300 Informationsseiten, sowie 6.520 Entscheidungen im Volltext (vor allem des Obersten Gerichtshofes, zahlreiche Fundstellen aus der ehe- und familienrechtlichen Entscheidungssammlung (EF-Slg) und 175 Gesetze bzw. Verordnungen zur Verfügung.
Information über die Kosten für professionelle Nutzer, für
private Nutzer